Die österreichischen Apotheken erweitern ihr kostenloses und niederschwelliges COVID-19-Testangebot: Zusätzlich zur bewährten Durchführung der Antigen-Schnelltests wird derzeit sukzessive ein landesweites Netz an teilnehmenden Apotheken aufgebaut, die den BürgerInnen auch gratis PCR-Testungen in Wohnortnähe anbieten.

Die Abstrichnahme für den PCR-Test erfolgt in den Apotheken analog zu den Antigen-Tests durch geschultes Personal mittels Nasen- oder Rachenabstrichs. Diese Methode stellt den derzeitigen Gold-Standard der COVID-19-Testung dar und gibt der getesteten Person die großmögliche Sicherheit hinsichtlich einer möglichen Infektion. Die entnommene Probe wird umgehend zur Auswertung in ein regionales Partnerlabor geschickt.

Das Ergebnis der PCR-Testung erhält die getestete Person in aller Regel binnen 24 Stunden per E-Mail oder SMS. Zudem besteht die Option, sich das Testzertifikat in der Apotheke ausdrucken zu lassen. Ein negatives PCR-Testergebnis wird ab Probennahme 72 Stunden lang anerkannt und gilt auch als Eintrittstest für die Nachtgastronomie.

Bis das neue PCR-Testangebot in die Online-Anmeldeplattform „Österreich testet“ integriert sein wird, werden die BürgerInnen gebeten, sich übergangsweise telefonisch bei der Apotheke vor Ort zu erkundigen, ob dort bereits PCR-Testungen durchgeführt werden und wann ein Termin verfügbar ist. Um die 24-Stunden-Frist einhalten zu können, müssen die Apotheken gesonderte Zeiten für PCR-Testungen festlegen. Anmeldungen für einen Antigen-Schnelltest erfolgen weiterhin über „Österreich testet“.

Für die österreichischen Apotheken bedeutet die Umsetzung eines flächendeckenden PCR-Angebots einen enormen organisatorischen Aufwand und zugleich ein Agieren an der Grenze der Kostendeckung. Die Apotheken stellen ihre gute Infrastruktur jedoch gerne zur Verfügung, um den ÖsterreicherInnen dieses zusätzliche, zuverlässige Testangebot in allen Landesteilen zu ermöglichen.

Comments are closed.